Wir bieten die Berufsausbildung des/der Elektronikers/in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik an.
Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik planen und installieren elektronische Anlagen der Energieversorgung und Infrastruktur von Gebäuden. Diese montieren sie, nehmen sie in Betrieb und warten oder reparieren sie. Somit liegen die Tätigkeiten dieses Berufbildes nah an denen des/der Sicherheitstechnikers/in.
Das Berufsbild des/der Elektronikers/in im Fachbereich der Sicherheitstechnik kann folgendermaßen definiert werden:
Ein handwerklich-technisch ausgebildeter oder geschulter Mitarbeiter, der Sicherheitstechnik vor allem Brandmeldeanlagen, Einbruchmeldeanlagen, Videoüberwachungsanlagen und Zutrittskontrollen montiert, installiert, wartet sowie repariert. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich fortzubilden mit Spezialisierung in den genannten Fachrichtungen sowie überbetrieblich im Rahmen angebotener Kurse und Schulungen der Handwerkskammer und Zulieferer.
Die Dauer des Ausbildungsberufes ist bundesweit auf 3,5 Jahre geregelt. Ein Rotationsprinzip in unserem Betrieb von jeweils 2 Monaten in den Bereichen Einbruchmeldetechnik, Brandmeldetechnik und Videoüberwachung/Zutrittskontrolle garantiert den Auszubildenden solide Kenntnisse und abwechslungsreiche Tätigkeiten während der Ausbildungszeit.
Berufsbild
